DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE : Maison Damas
ARTIKEL 1 : PRÄAMBEL
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website : Maison Damas.
Diese Datenschutzrichtlinie hat den Zweck, den Nutzern der Website : maison-damas.com
Die Art und Weise zu erläutern, wie ihre personenbezogenen Daten gesammelt und verarbeitet werden. Als personenbezogene Daten gelten alle Daten, die geeignet sind, einen Nutzer zu identifizieren. Dazu gehören insbesondere Vorname und Nachname, Alter, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Standort des Nutzers oder auch seine IP-Adresse ;
- Welche Rechte die Nutzer bezüglich dieser Daten haben ;
- Wer für die Verarbeitung der gesammelten und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich ist ;
- An wen diese Daten übermittelt werden ;
- Gegebenenfalls die Cookie-Politik der Website.
Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt das Impressum und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die die Nutzer unter der folgenden Adresse einsehen können : maison-damas.com
ARTIKEL 2 : ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE BEI DER SAMMLUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 respektiert die Sammlung und Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website die folgenden Grundsätze :
- Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben und Transparenz : Die Daten dürfen nur mit Zustimmung des Nutzers, dem Eigentümer der Daten, gesammelt und verarbeitet werden. Jedes Mal, wenn personenbezogene Daten gesammelt werden, wird dem Nutzer mitgeteilt, dass seine Daten gesammelt werden und aus welchen Gründen sie gesammelt werden ;
- Zweckbindung : Die Sammlung und Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erreichung eines oder mehrerer in diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegter Ziele ;
- Datenminimierung : Es werden nur die Daten gesammelt, die für die ordnungsgemäße Erreichung der vom Standort verfolgten Ziele erforderlich sind ;
- Begrenzung der Datenspeicherung : Die Daten werden für eine begrenzte Dauer gespeichert, über die der Nutzer informiert wird. Wenn diese Information nicht mitgeteilt werden kann, wird der Nutzer über die Kriterien informiert, die zur Bestimmung der Speicherdauer verwendet werden ;
- Integrität und Vertraulichkeit der gesammelten und verarbeiteten Daten : Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der gesammelten Daten zu gewährleisten.
Um rechtmäßig zu sein, und dies gemäß den Anforderungen des Artikels 6 der europäischen Verordnung 2016/679, dürfen die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der nachstehend aufgeführten Bedingungen erfüllen:
- Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt;
- Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Vertrags notwendig;
- Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung;
- Die Verarbeitung ist notwendig zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person;
- Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;
- Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist notwendig für die Zwecke der berechtigten und privaten Interessen, die vom Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden.
ARTIKEL 3: ERHOBENE UND VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN IM RAHMEN DER NAVIGATION AUF DER WEBSITE ERHOBENE UND VERARBEITETE DATEN UND ART DER ERHEBUNG
Die auf der Website Maison Damas erhobenen personenbezogenen Daten sind folgende: Vornamen, Postadressen, E-Mail-Adressen, Kreditkartendaten. Diese Daten werden erhoben, wenn der Nutzer eine der folgenden Aktionen auf der Website durchführt: Aufgabe einer Bestellung, Erstellung eines Kundenkontos. Der Verantwortliche wird alle erhobenen Daten für eine Dauer von: 3 Jahren für Cookie-Daten und 5 Jahren für Kundenkonten in seinen IT-Systemen der Website unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahren. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient folgenden Zwecken: Auftragsabwicklung, Versand der Pakete, Kundenzufriedenheitsumfragen nach dem Kauf. Die durchgeführten Datenverarbeitungen basieren auf den folgenden rechtlichen Grundlagen: Zustimmung des Nutzers
ÜBERMITTLUNG DER DATEN AN DRITTE
Die Daten können an die folgenden Dritten übermittelt werden: Stripe zur Sicherstellung der Zahlungssicherheit, PayPal zur Sicherstellung der Zahlungssicherheit und an den Transporteur zur Sicherstellung der Lieferung. Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anzubieten, könnten wir Ihre persönlichen Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten und Bestelldetails, an Klarna übermitteln, damit Klarna bewerten kann, ob Sie die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme erfüllen und diese an Ihre Bedürfnisse anpassen kann. Ihre übermittelten persönlichen Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von Klarna verarbeitet
1 - DATENHOSTING
Die Website Maison Damas wird gehostet von: 1&1IONOS, dessen Hauptsitz sich unter folgender Adresse befindet: 7 Pl. de la Gare, 57200 Sarreguemines. Der Host kann unter folgender Telefonnummer kontaktiert werden: +33 970 808 911. Die vom Standort gesammelten und verarbeiteten Daten werden ausschließlich in Frankreich gehostet und verarbeitet.
ARTIKEL 4: VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
1 - DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Romain Laval. Er kann wie folgt kontaktiert werden: Der Verantwortliche kann von Montag bis Freitag von 9:30 bis 12:30 Uhr oder von 14:00 bis 19:00 Uhr unter folgender Nummer kontaktiert werden: +33 5 36 09 52 38. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist dafür zuständig, die Zwecke und die Mittel für die Verarbeitung personenbezogener Daten festzulegen.
2 - PFLICHTEN DES VERANTWORTLICHEN FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Der Verantwortliche für die Verarbeitung verpflichtet sich, die gesammelten personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben, ohne den Benutzer darüber zu informieren, und die Zwecke zu respektieren, für die diese Daten gesammelt wurden. Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Informationen und der Datentransfer über die Website gesichert sind. Ein SSL-Zertifikat ("Secure Socket Layer" Certificate) dient dazu, die zwischen dem Benutzer und der Website ausgetauschten Daten zu sichern. Darüber hinaus verpflichtet sich der Verantwortliche für die Datenverarbeitung, den Benutzer im Falle einer Berichtigung oder Löschung von Daten zu benachrichtigen, es sei denn, dies würde für ihn unverhältnismäßige Formalitäten, Kosten und Anstrengungen mit sich bringen. Sollte die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers gefährdet sein, verpflichtet sich der Verantwortliche, den Benutzer auf beliebige Weise zu informieren.
ARTIKEL 5: RECHTE DES BENUTZERS
Gemäß den Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Benutzer die nachfolgend aufgeführten Rechte. Damit der Verantwortliche für die Datenverarbeitung seinem Antrag stattgeben kann, muss der Benutzer ihm Folgendes mitteilen: seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse und, falls relevant, seine Kontonummer oder seinen persönlichen Bereich oder Abonnenten. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung muss dem Benutzer innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen antworten.
- PRÄSENTATION DER RECHTE DES BENUTZERS BEZÜGLICH DER SAMMLUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
1 - Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung
Der Benutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung beantragen, indem er das nachfolgend beschriebene Verfahren einhält: Der Benutzer muss eine E-Mail an den Kundenservice senden und die Löschung seiner Daten beantragen. Die Frist beträgt in der Regel 7 Werktage. Falls vorhanden, hat der Benutzer das Recht, die Löschung seines persönlichen Bereichs zu beantragen, indem er das folgende Verfahren befolgt: Der Benutzer muss eine E-Mail mit seinem Anliegen an den Kundenservice senden. Die Frist beträgt in der Regel 7 Werktage.
2 - Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner persönlichen Daten, die von der Website gehalten werden, auf eine andere Website zu verlangen, indem er das folgende Verfahren einhält: Der Nutzer muss seine Anfrage beim Kundenservice präzisieren.
3 - Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu verlangen, ohne dass die Website dies verweigern kann, es sei denn, sie kann das Vorliegen legitimer und zwingender Gründe nachweisen, die gegenüber den Interessen und Rechten und Freiheiten des Nutzers überwiegen. Um die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu verlangen oder einen Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten zu formulieren, muss der Nutzer das folgende Verfahren einhalten: Der Nutzer muss seine Anfrage beim Kundenservice präzisieren.
4 - Recht, keiner ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn die Entscheidung rechtliche Auswirkungen auf ihn hat oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
5 - Recht, das Schicksal der Daten nach dem Tod zu bestimmen
Es wird dem Nutzer in Erinnerung gerufen, dass er organisieren kann, was mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll, wenn er verstirbt, gemäß dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016.
6- Recht, die zuständige Aufsichtsbehörde anzurufen
Falls der Verantwortliche für die Datenverarbeitung beschließt, nicht auf die Anfrage des Nutzers zu antworten, und der Nutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder wenn er der Meinung ist, dass eines der oben genannten Rechte verletzt wird, hat er das Recht, die CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr) oder einen zuständigen Richter anzurufen.
ARTIKEL 6: VERWENDUNG VON "COOKIES"
Die Website kann gegebenenfalls Techniken von "Cookies" verwenden. Ein "Cookie" ist eine kleine Datei (weniger als 4 KB), die von der Website auf der Festplatte des Nutzers gespeichert wird und Informationen über die Surfgewohnheiten des Nutzers enthält. Diese Dateien ermöglichen es, Statistiken und Informationen über den Verkehr zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service für den Komfort des Nutzers zu verbessern. Für die Verwendung von "Cookies", die die Speicherung und Analyse personenbezogener Daten beinhalten, wird notwendigerweise die Zustimmung des Nutzers eingeholt. Diese Zustimmung des Nutzers wird für maximal 6 (sechs) Monate als gültig erachtet. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die Website erneut die Erlaubnis des Nutzers einholen, um "Cookies" auf seiner Festplatte zu speichern.
1- Widerspruch des Nutzers gegen die Verwendung von "Cookies" durch die Website
Nicht wesentliche Cookies für den Betrieb der Website werden nur nach Einholung der Zustimmung des Nutzers auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt. Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit wie folgt widerrufen: Der Nutzer kann die Option wählen: ohne Zustimmung fortfahren. Allgemeiner wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er der Speicherung dieser "Cookies"-Dateien widersprechen kann, indem er seine Browsersoftware konfiguriert. Zur Information kann der Nutzer unter den folgenden Adressen die Schritte finden, um seine Browsersoftware so zu konfigurieren, dass die Speicherung der "Cookies"-Dateien verhindert wird:
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Safari: http://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
Falls der Nutzer sich entscheidet, die "Cookies"-Dateien zu deaktivieren, kann er weiterhin auf der Website navigieren. Jegliche Funktionsstörungen der Website, die durch diese Manipulation verursacht werden, können jedoch nicht dem Herausgeber der Website angelastet werden.
2 - Beschreibung der von der Website verwendeten "Cookies"-Dateien
Der Herausgeber der Website macht den Nutzer darauf aufmerksam, dass während seiner Navigation die folgenden Cookies verwendet werden: cookie bot, google analytics
Beim Surfen auf der Website wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass "Cookies"-Dateien von Dritten gespeichert werden können. Insbesondere handelt es sich um folgende Dritte: Paypal, mondial relay, klarna, Facebook, instagram. Darüber hinaus integriert die Website Schaltflächen sozialer Netzwerke, die es dem Nutzer ermöglichen, seine Aktivitäten auf der Website zu teilen. "Cookies"-Dateien dieser sozialen Netzwerke können daher auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, wenn er diese Funktionen nutzt. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass diese Websites über eigene Datenschutzrichtlinien und möglicherweise andere allgemeine Nutzungsbedingungen als die Website verfügen. Der Herausgeber der Website lädt die Nutzer ein, die Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Websites zu konsultieren.
ARTIKEL 7: BEDINGUNGEN FÜR DIE ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie kann jederzeit unter der nachstehend angegebenen Adresse eingesehen werden: https://maison-damas.com/politique-confidentialite
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, diese zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu gewährleisten. Daher wird der Nutzer eingeladen, regelmäßig diese Datenschutzrichtlinie zu konsultieren, um sich über die neuesten Änderungen zu informieren, die daran vorgenommen werden.
Dem Nutzer wird mitgeteilt, dass die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie am: 01/11/2021 erfolgt ist.
ARTIKEL 8: ANNAHME DER DATENSCHUTZRICHTLINIE DURCH DEN NUTZER
Durch das Surfen auf der Website bestätigt der Nutzer, dass er diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden hat und akzeptiert deren Bedingungen, insbesondere in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten sowie die Verwendung von "Cookies"-Dateien.